sammlertreffen.at - sammlertreffen.at

Direkt zum Seiteninhalt

"Messe und Börse für Waffen, Munition, Schießsport und Militaria"
Waffenbörse - Militariabörse - Sammlerbörse

Sammlertreffen

Sammlertreffen, Militariabörse und Waffenbörse
In Österreich werden seit über 40 Jahren eigene Messen für Sammler von historischen Waffen und Militariaartikeln abgehalten. Deshalb hat sich der Name "Sammlertreffen" für diese Waffenbörsen etabliert.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Militaria und Ausrüstungsgegenständen aus den letzten 5 Jahrhunderten bis zur Gegenwart stark angestiegen.

Die Sammlertreffen in St. Pölten (vormals Wachauer Sammlertreffen Senftenberg) und in Ennsdorf werden vom ISB "Internationaler Schützenbund" organisiert. (Das Sammlertreffen Senftenberg musste wegen Umbauarbeiten am Gebäude mit Ende 2023 eingestellt werden und übersiedelt daher nach St. Pölten.)
Die Sammlertreffen werden unter dem Veranstalter ISB sukzessive erweitert und vergrößert, immer mehr Aussteller aus dem In- und Ausland bringen hochwertige Artikel vom Mittelalter beginnend bis zur Neuzeit.
Kooperationen mit ausländischen Messeveranstaltern (siehe dazu unsere Termine Ausland) rücken die Veranstaltungen immer mehr ins internationale Spektrum.

Auflösung von Erbschaften:
Sie haben Waffen oder Militariaartikel geerbt? Sie haben keine Verwendung dafür?
Bevor Sie die Gegenstände in den Müll werfen, ist es besser ihre Erbschaft zu verkaufen.
Unser Team berät sie gerne wie hier am besten vorgegangen wird.
Wir sagen Ihnen wie man eventuell meldepflichtige Waffen bei der Behörde registriert und beraten Sie über die gesetzlichen Vorschriften.
Wir können Ihnen auch gerne den ungefähren Wert der Artikel nennen, damit sie beim Verkauf nicht über´s Ohr gehauen werden.
Wenn Sie einen Messestand bei unseren Börsen buchen, können Sie hier die Artikel dem richtigen Fachpublikum anbieten.

Historische Rolle von Sammlertreffen:
Sammlertreffen sind für klassische Sammelhobbies wichtige Veranstaltungen für Neuerwerbungen, Tausch, Verkauf und zum Kontakte knüpfen. Seien die Gegenstände Briefmarken, Münzen, Uhren oder eben auch Waffen und Militaria.
Auf derartigen Treffen, oft auch „Börsen“ genannt, finden Sammler oder andere an einschlägigen Themen Interessierte eine reiche Auswahl an interessanten Stücken oder auch nur Informationen. Das Motto lautet: Ankauf, Verkauf, Tausch oder bloß das Ausstellen interessanter Stücke der eigenen Produktpalette ohne Verkaufsabsicht.

An wen richten sich unsere Sammlertreffen?
Unsere Sammlertreffen sind gedacht für Waffenhändler und -produzenten, Sport- und Traditionsschützen, Jäger, Waffen-, Uniform- und Ordenssammler, militärhistorisch Interessierte, Reenactors, Auflösungen von Erbschaften, Ausstatter bzw. Requisiteure für Theater und Film, Kuratoren von öffentlichen Sammlungen und viele mehr.

Die Ursprünge von Sammlertreffen:
Private Sammlungen sind neben staatlichen Museen und Bibliotheken wichtige Bewahrer wertvoller kultur- und technikgeschichtlicher Gegenstände, nicht selten auch von Unikaten, die bei Versteigerungen internationaler Auktionshäuser Spitzenpreise erzielen. Derartige Raritäten sind freilich auf unseren Treffen nur teilweise zu finden, die Sammlertreffen haben vielmehr einen gewissen Flohmarktcharakter mit mittelpreisigen bis billigen Artikeln, für Jedermann zu erwerben.
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs in Europa spielen Sammlertreffen aber auch eine wichtige Rolle in der Völkerverständigung. Vor allem aus den Nachfolgestaaten der österreichisch-ungarischen Monarchie, zuvor hinter dem Eisernen Vorhang eingeschlossen, kommen viele interessierte Besucher, die hier auch das eine oder andere Souvenir aus der gemeinsamen Zeit vor 1918 erwerben. So gesehen bilden die Sammlertreffen einen wichtigen Baustein für das Zusammenwachsen Europas im Sinne der Europäischen Union.
Zurück zum Seiteninhalt